Versteckt zwischen historischen Gassen, liegt das Café Blütezeit. Ein kleines, alternatives Café, das mit seiner charmanten Atmosphäre und wenigen Sitzplätzen zum Verweilen einlädt.
Hier ist nichts wie im klassischen Wiener Kaffeehaus – und genau das macht den besonderen Reiz aus. Stattdessen legt das Café Blütezeit Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Viele der Produkte sind biologisch, der Kaffee stammt aus Peru und wird von einer Farm bezogen, die dem Team persönlich bekannt ist.
Das Besondere? Hier nimmt man sich Zeit für die Gäste. Ob ein persönliches Gespräch, individuelle Wünsche oder einfach ein Lächeln – das Team im Café Blütezeit macht den Besuch zu einem geselligen Erlebnis.
Wer Lust auf eine kleine Auszeit in entspannter, alternativer Atmosphäre verspürt, wird hier fündig. Ein Geheimtipp für alle, die Neues entdecken möchten und Wert auf Qualität legen.
Das Café Museum, gelegen am Karlsplatz, in der Nähe der Oper und im Herzen Wiens, ist der Inbegriff der Wiener Kaffeehaustradition. Doch wer dort in der Vorweihnachtszeit ohne Reservierung mit einer Gruppe auftaucht, dürfte sich auf Geduld einstellen.
Platz für Gruppen? Eine Herausforderung
„Wir sind acht Personen, haben Sie Platz?“ – Die Antwort fällt oft bedauernd aus: „Sorry, alles voll.“ Besonders zur Weihnachtszeit, wenn die umliegenden Märkte gut besucht sind, ist das Café Museum stets bis auf den letzten Platz gefüllt. Reservieren ist ein Muss, vor allem für größere Gruppen.
Ein Hauch von Wiener Grant und Charme
Während sich die Gäste im vollen Haus geduldig einen Tisch sichern, läuft das Team auf Hochtouren. Mit einer Mischung aus elegantem Auftreten – inklusive Fliege – und dem typischen Wiener Grant kümmert sich der Ober um das Wohl der Gäste. Und das in beeindruckendem Tempo: 200-300 Kaffees stündlich schafft der Ober vom Tresen zu den Gästen.
Wer dennoch einen Platz ergattert, darf das Flair des klassischen Wiener Kaffeehauses genießen – mit feinen Mehlspeisen, erstklassigem Kaffee und einer Prise Wiener Melancholie.
Für alle, die nichts dem Zufall überlassen möchten, empfiehlt sich eine Reservierung.
Das Kaffeehaus Dommayer in Wien ist eine Institution, die den typisch wienerischen Charme in Reinform präsentiert. Schon beim Betreten des weitläufigen Kaffeehauses fällt der Blick auf die prächtigen Kronleuchter, die das elegante Ambiente der hohen Räume unterstreichen.
Seine Atmosphäre sprüht vor Leben: Viele Menschen plaudern, lachen und genießen die Gesellschaft – ein Ort, an dem Tradition und Lebensfreude aufeinandertreffen. Der Ober, eine wahre Wiener Legende, beherrscht souverän die Szene. Mit einer charmanten Mischung aus Professionalität und Herzlichkeit sorgt er dafür, dass sich jeder Gast willkommen fühlt
Er vertröstet die Gäste, die auf einen freien Platz warten, denn das Kaffeehaus im Wiener Bezirk Hietzing ist immer gut besucht. Die Konditorei Oberlaa betreibt noch viele weitere Kaffeehäuser in Wien.
Die feine Patisserie ist ein Highlight des Dommayer. Ob zarte Tortenstücke oder klassische Wiener Mehlspeisen – hier wird jede Kaffeepause zum Genuss. In dieser besonderen Kulisse entsteht eine angenehm-heitereStimmung, die dazu einlädt, sich zurückzulehnen, die Zeit zu vergessen und das typisch Wienerische zu erleben.
Das Kaffeehaus Dommayer – ein Ort, an dem Tradition, Genuss und Wiener Lebensart perfekt harmonieren.
Dommayer Oberlaa Alt Wiener Kaffeehaus Dommayergasse 1 A-1130 Wien
Wer das Café im Hotel Imperial betritt, fühlt sich wie in eine andere Ära versetzt. Hier, im Stil der Habsburger Monarchie, verbinden sich Eleganz und Geschichte zu einem einzigartigen Ambiente. Die gediegene Einrichtung mit prachtvollen Kronleuchtern, fein gearbeiteten Möbeln und einer Liebe zum Detail entführt die Gäste in die Zeit der K&K-Monarchie – eine Epoche, in der Stil und Klasse den Alltag prägten.
Im Café werden exklusive Kaffeespezialitäten serviert, die jeden Kaffeeliebhaber begeistern. Dazu passen feinste Kuchen und Torten – meisterhaft zubereitet und ein wahrer Hochgenuss. Und wer möchte, kann einen Eisbecher geniessen. Um den Tag stilvoll ausklingen zu lassen, findet sich in der übersichtlich sortierten Bar des Cafés ein Paradies an edlen Tropfen.
Das Hotel Imperial, dem das Café angehört, zählt zu den schönsten Kurhotels der Welt. Eingebettet in einen weitläufigen, gepflegten Park, bietet das Hotel einen Rückzugsort der besonderen Art. Das Café im Hotel Imperial vereint insbesondere noch historisches Flair mit modernem Genuss. Ein Besuch lohnt sich!
Hotel Imperial Dr. Pohoreckého 151/3 CZ-351 01 Františkovy Lázně
Inmitten der Outlet City Metzingen, im italienischen Dorf, liegt das Café Bollicine, ein besonderer Bereich, der das Shoppingabenteuer mit echtem Lebensgenuss verbindet. Nach einem Besuch der Edelmarken, Gucci, Prada oder Armani können Besucher entspannen und neben Kaffee auch feinen Champagner genießen.
Das Café besticht durch seine stilvolle Atmosphäre und eine gut ausgestattete Bar, die feine Cocktails anrichtet. Wir tauschten uns dort über italienische Lebensfreude aus und spielten ein Lied.
Das Café Bollicine bietet eine attraktive Gelegenheit, um die vielen Shoppingerlebnisse zu reflektieren. Das Café Bollicine verbindet exklusiven Genuss mit dem pulsierenden Leben der Outlet City – ein Raum, in dem Shopping und Lebensfreude aufeinandertreffen.
Ein charmantes Eiscafé an der Spree in Cottbus begeistert die Gäste. Der innovative Besitzer ist ständig auf der Suche nach frischen Inspirationen. Während einer seiner Reisen entdeckt er Eis Secco und beschließt, diesen in vielfältigen Variationen anzubieten. Jeden Morgen geht er mit Begeisterung seiner Arbeit nach.
Die Liegestühle sind sorgfältig arrangiert, wodurch das Café zu einem beliebten Treffpunkt für Radfahrer wird, die gerne eine Pause einlegen und entspannen.
Nun erwägt der Besitzer, das Konzept des Caffè Sospeso einzuführen – eine großartige Idee mit viel Potenzial. Doch wie lässt sich das am besten umsetzen? Eine Möglichkeit wäre, eine Postkarte zu gestalten, die das Konzept kurz und verständlich erklärt. Der bezahlte Caffè Sospeso könnte dann an der Bar zusammen mit der Quittung hinterlegt und mit einem Magneten befestigt werden.
Die Botschaft auf der Karte sollte individuell sein. Der Gastronom sollte hierbei selbst entscheiden können, wem er den hinterlegten Kaffee (Caffè Sospeso) anbietet – ob es ein Bedürftiger, ein treuer Stammgast, ein Vertreter der Behörden oder ein großzügiger Unterstützer sein wird, sollte ganz im Ermessen des Gastronomen liegen.
Der Caffè Sospeso soll Menschen verbinden und ein starkes Zeichen von Solidarität und Gemeinschaft setzen. Gerne stehe ich bei der Gestaltung der Karte zur Verfügung.
Zusätzlich könnte das Café eine kleine Tafel oder ein Poster aufstellen, das den Gästen das Konzept des Caffè Sospeso erklärt und zur Teilnahme einlädt. Dies würde die Aktion bekannter machen und die Gäste dazu ermutigen, sich daran zu beteiligen, um so das Gemeinschaftsgefühl weiter zu stärken.
Zusammen können wir diese wunderbare Idee verwirklichen und sicherstellen, dass Eis Greschke nicht nur für sein exzellentes Eis, sondern auch für seine warmherzige Gastfreundschaft geschätzt wird.
☕🍰☕🥐☕🧁☕🥐☕🍰☕
Die Links innerhalb des Textflusses führen zum besagten Café auf der Weltkarte.
In der malerischen Stadt Franzensbad versteckt sich ein besonderes Kleinod für Kaffeeliebhaber – das Café Cup. Bekannt für seine frisch gerösteten Kaffeebohnen aus nah und fern bietet es ein Erlebnis, das die Sinne aufmuntert und den Geist anregt.
Sie werden von einem jungen dynamischen Team begrüßt, das jeden Besucher mit Leidenschaft und Fachwissen durch die Welt des Kaffees führt. Das Café präsentiert sich in einem modernen Ambiente, das sich von der Geschichte seiner Umgebung inspirieren ließ und bringt so einen charmanten Kontrast zwischen Alt und Neu hervor.
Die Besonderheit des Café Cups liegt in seinem Engagement für eine vorzügliche Qualität. Jeder Kaffee wird vor Ort geröstet, was jedem Kaffeehäferl Frische und Aroma verleiht. Die Vielfalt der angebotenen Kaffeesorten ist beeindruckend und spiegelt jene Philosophie des Cafés wieder, die besten Kaffeesorten aus verschiedenen Erdteilen anzubieten.
Kaffeeauswahl
Nicht nur der Kaffee ist herausragend, sondern auch die Art und Weise, wie er serviert wird. Als Kunstwerk zu überraschen, vermag hier jede Tasse Kaffee; liebevoll zubereitet und wunderschön dekoriert, oft mit einer kleinen Kreation aus Milchschaum oder einer originellen Beilage, um den Geschmack des Kaffees zu ergänzen.
Das Café Cup ist auch ein Treffpunkt für die Franzensbader. Hier begegnen sich Menschen, um zu plaudern, arbeiten oder einfach, um den Tag in gemütlichem und freundlichem Umfeld zu geniessen.
CoffeeCup Americká 37/28 CZ-351 01 Františkovy Lázně
In Hanau beginnt die Deutsche Märchenstrasse. Zu Hanau, einer angenehmen Stadt mit reichlich Sehenswürdigkeiten haben wir bereits einen Beitrag verfasst;
Bei unserem letzten Besuch haben wir beim Märchencafé vorbeigeschaut. Ein Freund hatte mir zuvor sein Konzept geschickt, ich hatte dazu einige Verbesserungstipps angebracht. Nun hier angekommen, bin ich enttäuscht. Ein paar Bilder an der Wand, ein paar Bücher in der Ecke, von einem Märchencafé erwarte ich mehr.
Meine Anregungen habe ich leider nicht mehr gefunden, wir hatten jedenfalls originelle Torten empfohlen, sowie Anlässe zu Märchen und eine fantasievolle Dekoration. Ebenso, wie sich dessen Besucher wie in einer Märchenwelt fühlen sollten. So wünschte ich mir dies.
Einst gab es in Kasan ein solches Café, leider wurde dies renoviert und alle schöne Figuren, Tische und Mosaike verschwanden.
Wo gibt es Märchencafés? Wir sind gerne für Ihre Anregungen bereit und veröffentlichen diese gerne.
Besuchen Sie doch unsere Webseite zu Märchenreisen;
In Einsiedeln habe ich auf dem Rückweg vom weltbekannten Kloster Einsiedeln das Kaffeehaus Dreiherzen besucht. Was mir besonders gefallen hat, sind die vielen kleinen Kaffeemaschinen, vor allem für aufgebrühte Kaffees, die ich als Student gerne kostete.
Das Kaffeehaus verfügt über eine eigene Rösterei und bietet ein «Showrösten» an, sowie ein Kaffee Catering, einerlei wann und wo. Dort erfahren Cafés durchaus zuverlässigen Rat. Die Dienstleistungen:
Kaffeemaschinenberatung
Kaffeeberatung
Gestaltung der Kaffee-Getränkekarte
Maschineneinstellung und Personalschulung
Sensibilisierung für Probleme
Tassenverleih
Für ein echtes Kaffeeerlebnis scheinen hier Profis am Werk zu sein. Mit dem Chef habe ich zum Kaffeeanbau telefoniert, und er hat mich durch breites Fachwissen überzeugt.
Das gemütlich eingerichtete Café bietet neben einer Kaffeetheke auch angenehme Sitzplätze. Zu gerne hätte ich noch die Hausmischungen probiert, hätte ich mich nicht gezwungen gesehen, weiter zum nächsten Ziel aufzubrechen. Eigentlich habe ich in Einsiedeln besucht, um neue Ideen für das Kirchenreisen zu besorgen.
Einen Besuch kann ich empfehlen, bin ich nun doch gespannt, ob mein ursprüngliches Vorhaben bei der nächsten Reise nach Einsiedeln klappt. Sowie meine Degustation aller Hauskaffee-Sorten im;
Kaffeehaus zu den Dreiherzen Hauptstr. 66 CH-8840 Einsiedeln