Aida – Die rosa Welt der Wiener Kaffeehauskultur

Die Kaffeehausgruppe Aida ist ein Franchise-Unternehmen, das der traditionellen Wiener Kaffeehaustradition einen modernen Touch verleiht. Ursprünglich war Aida eine Rösterei und röstet auch heute noch eigene Kaffeesorten. Für Konditoren, die sich selbstständig machen möchten, bietet Aida spannende Möglichkeiten – und das nicht nur in Österreich, sondern weltweit, mit Filialen bis hin nach Abu Dhabi.

Rosa, wohin das Auge reicht

Aida ist unverkennbar: Alles ist in Rosarot gehalten – von der Einrichtung bis hin zur Bedienung, die stets im eleganten rosa Kleid serviert. Besonders diese Filiale am Opernplatz gibt einen beliebten Treffpunkt her, nicht nur für Kaffeeliebhaber, sondern auch für jene, die ein bisschen tratschen möchten.

Köstlichkeiten zu fairen Preisen

Das Angebot an feinen Kuchen und Mehlspeisen überzeugt hier selbst anspruchsvolle Gaumen. Ein Highlight: die Sachertorte, die bei Aida etwa ein Drittel günstiger ist als im berühmten Hotel Sacher – ein echter Geheimtipp für Geniesser. Kein Anstehen nötig, wie wenige Meter weiter…

Aida im alten Stil

Neben den modernen Filialen steht auch noch ein Aida im traditionellen Stil, das den Charme vergangener Zeiten bewahrt hat – ein nostalgisches Erlebnis für Liebhaber klassischer Kaffeehausatmosphäre.

Aber es finden sich auch noch ein paar andere Aida Filialen in Wien – Für jeden Wunsch wird etwas geboten – wie Sie hier auf der Karte entdecken können.

Für weitere Informationen:
📞 +43 1 258 66 11 0
📧 info@aida.at

Aida – trägge die Wiener Kaffeehaustradition in die Welt hinaus, hier sind die Adressen der Filialen:

Café Blütezeit – Bio Alternative

Versteckt zwischen historischen Gassen, liegt das Café Blütezeit. Ein kleines, alternatives Café, das mit seiner charmanten Atmosphäre und wenigen Sitzplätzen zum Verweilen einlädt.

Hier ist nichts wie im klassischen Wiener Kaffeehaus – und genau das macht den besonderen Reiz aus. Stattdessen legt das Café Blütezeit Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Viele der Produkte sind biologisch, der Kaffee stammt aus Peru und wird von einer Farm bezogen, die dem Team persönlich bekannt ist.

Das Besondere? Hier nimmt man sich Zeit für die Gäste. Ob ein persönliches Gespräch, individuelle Wünsche oder einfach ein Lächeln – das Team im Café Blütezeit macht den Besuch zu einem geselligen Erlebnis.

Wer Lust auf eine kleine Auszeit in entspannter, alternativer Atmosphäre verspürt, wird hier fündig. Ein Geheimtipp für alle, die Neues entdecken möchten und Wert auf Qualität legen.

Café Blütezeit
Laurenzer Berg 1
A-1010 Wien
+43 660 174 04 50

Café Engländer – mehr eine Bar

In der Nähe vom Stephansdom liegt das Café Engländer. Auf den ersten Blick wirkt es mehr wie eine Bar als ein typisches Wiener Kaffeehaus – doch genau das macht seinen besonderen Charme aus.

Bei meinem Spaziergang fand ich mich dort ohne mobile Daten wieder. Mein Datenvolumen war aufgebraucht. Ein Gast, der mit seinem Laptop arbeitete, bot mir ohne zu zögern, seine Hilfe an: „Schalten Sie doch mal die Begrenzung aus“, meinte er lächelnd, während er kurzerhand einen Hotspot für mich aufbaute.

„Natürlich können Sie auch im Café Internet haben“, erklärte er. Es war eine kleine, spontane Geste, die für den Geist des Café Engländer steht – unkompliziert, freundlich, und immer bereit, einem auszuhelfen.

Heutzutage braucht man vielleicht kein WiFi mehr, denn via «Datenvolumen» beläuft es sich oft auf grenzenlose Nutzung. Und doch ist es schön, dass auch das Café Engländer diese Möglichkeit bietet. Der freundliche Laptop-Gast blieb übrigens noch eine Weile und arbeitete konzentriert weiter. Für viele ist ein Kaffeehaus nicht nur ein Ort zum Genießen, sondern auch zum Arbeiten – und im Engländer geht beides prima Hand in Hand.

Café Engländer
Postgasse 2
A-1010 Wien

+43 1 966 86 65
postgasse@cafe-englaender.com

Öffnungszeiten
Montag -Samstag 8:00-1:00 Uhr, Sonntag und Feiertage 10:00-1:00 Uhr

Café Ronacher – Gemütlichkeit leben

Inmitten der Wiener Innenstadt, und doch entlegen in einer Seitengasse, lädt das Café Ronacher zum Verweilen ein. Hier ist Platz, und das ganz bewusst. Statt sich in die Hektik zu stürzen, lassen Sie sich einfach nieder und warten ab – prompt füllt sich das Café wie von selbst.

Eine Frage, die sich hier viele Gäste stellen: Weshalb sind die Sitze nicht rot, wie man es vielleicht in einem klassischen Wiener Café erwarten dürfte? Die Antwort ist einfach: Der Chef wollte es anders. Und wie sich herausstellt, mögen die Gäste genau das. Die Atmosphäre vereint moderne Akzente, ohne die traditionsreiche Wiener Kaffeehauskultur zu verlieren – ein Ort, an dem Tradition und frische Ideen aufeinandertreffen.

Ob für eine kurze Pause oder einen ausgedehnten Nachmittag: Das Café Ronacher bietet Raum zum Durchatmen, Genießen und Erleben. Probieren Sie es aus – es ist Platz für alle!

Café Ronacher
Seilerstätte 14
A-1010 Wien

+43 1 512 72 79
info@caferonacher.com

Kleines Café – echtes Wien am Franziskanerplatz

Am malerischen Franziskanerplatz, unweit von Stephansdom, mitten im Herzen Wiens, befindet sich das Kleine Café. Schon der Name verrät, dass hier alles ein wenig bescheidener und ruhiger zugeht – oder zumindest so gedacht war.

«Wir mochten schon immer typisch österreichisch bleiben, kein großes Tamtam und schon gar keine Werbung.» Aber die unverwechselbare Magie des Ortes spricht sich herum: Das Kleine Café zieht nicht nur Wienerinnen und Wiener an, sondern auch viele auswärtige Besucher, die auf der Suche nach Authentizität sind.

Dabei soll es kein «Touristencafé» sein. Im Gegenteil, unser Herz schlägt für die Nachbarschaft und die echte Wiener Gastfreundschaft.
Ein Ort, an dem Wien lebt – mit all seinen kleinen Geschichten, den Stammgästen und dem Duft frisch gebrühten Kaffees.

Das Wiener Kaffeehaus steht symbolisch für die Stadt, und das Kleine Café möchte genau das bleiben; ein Rückzugsort für die, die Wien wirklich spüren wollen: Klein, gemütlich und irgendwie für «die Nachbarn».

Mit viel Glück findet sich auch ein Plätzchen für Reisegäste.

Kleines Café
Franziskanerplatz 3
A-1010 Wien

Café Drei Husaren – Verstecktes Juwel

In einer kleinen Seitengasse der berühmten Kärntner Strasse, habe ich den Eingang zum Café Drei Husaren entdeckt. Es gehört zur Konditorei Sluka, die an der Kärntnerstrasse ihr Geschäft hat, und auch von dort aus erreicht man in verwinkelter Route das Café Drei Husaren – ein charmantes, traditionsreiches Café mit dem gewissen Etwas.

Verwinkelt, aber voller Atmosphäre

Der Eingang, versteckt in einer ruhigen Gasse, verwandelt das Café Drei Husaren in einen Geheimtipp. Innen erwartet Sie ein verwinkeltes Labyrinth, das mit seiner stilvollen und liebevollen Dekoration den Charme der Wiener Kaffeehauskultur wundervoll einfängt.

Kaffeehaus und Konditorei unter einem Dach

Neben klassischen Kaffeespezialitäten überzeugt das Café auch mit seiner hauseigenen Konditorei. Die kunstvollen Torten und Mehlspeisen sind ein wahrer Genuss – perfekt für eine süße Pause inmitten der Wiener Innenstadt.

Ober mit Wiener Charme

Das lebhafte Treiben des Cafés spiegelt sich auch in den Mitarbeitern wider. Der Ober – stets freundlich, aber merklich im Stress – sorgt dafür, dass jeder Gast so schnell wie möglich bedient wird.

Ein Besuch lohnt sich für alle, die den Zauber Wiens erleben möchten. Für Reservierungen und weitere Informationen:

Café Drei Husaren
Kärntnerstr. 13-15
A-1010 Wien

📞 +43 1 512 49 63 500
📧 kaerntnerstrasse@sluka.at
🌐 sluka.at

Das Café Drei Husaren: Ein verwinkelter Rückzugsort mit Wiener Herz und süßem Genuss!

Café Museum – Kaffeehauskultur bei der Oper

Das Café Museum, gelegen am Karlsplatz, in der Nähe der Oper und im Herzen Wiens, ist der Inbegriff der Wiener Kaffeehaustradition. Doch wer dort in der Vorweihnachtszeit ohne Reservierung mit einer Gruppe auftaucht, dürfte sich auf Geduld einstellen.

Platz für Gruppen? Eine Herausforderung

„Wir sind acht Personen, haben Sie Platz?“ – Die Antwort fällt oft bedauernd aus: „Sorry, alles voll.“ Besonders zur Weihnachtszeit, wenn die umliegenden Märkte gut besucht sind, ist das Café Museum stets bis auf den letzten Platz gefüllt. Reservieren ist ein Muss, vor allem für größere Gruppen.

Ein Hauch von Wiener Grant und Charme

Während sich die Gäste im vollen Haus geduldig einen Tisch sichern, läuft das Team auf Hochtouren. Mit einer Mischung aus elegantem Auftreten – inklusive Fliege – und dem typischen Wiener Grant kümmert sich der Ober um das Wohl der Gäste. Und das in beeindruckendem Tempo: 200-300 Kaffees stündlich schafft der Ober vom Tresen zu den Gästen.

Wer dennoch einen Platz ergattert, darf das Flair des klassischen Wiener Kaffeehauses genießen – mit feinen Mehlspeisen, erstklassigem Kaffee und einer Prise Wiener Melancholie.

Für alle, die nichts dem Zufall überlassen möchten, empfiehlt sich eine Reservierung.

Café Museum
Operngasse 7
A-1010 Wien

📞 +43 1 24 100 620
📧 museum@cafe-wien.at
🌐 cafemuseum.at

Denn Geduld ist zwar eine Tugend – aber bei einer heißen Melange schmeckt das Leben noch ein bisschen besser.

Eleganz und Wiener Charme im Schlosscafé

Im geschichtsträchtigen Parkhotel Schönbrunn, liegt das stilvolle Schlosscafé, ein Ort, an dem Wiener Kaffeehauskultur auf eine Prise königlichen Glanz trifft. Es liegt auch gleich bei der U-Bahn Station Schönbrunn.

Teil des Schlosshotels

Das Schlosscafé ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen, sondern auch ein Restaurant für die Gäste des Parkhotels Schönbrunn. Hier genießen Sie köstliche Gerichte und traditionelle Kaffeespezialitäten in einem unvergleichlichen Ambiente.

Wiener Kaffeehauskultur in ihrer schönsten Form
Mit seinen markanten roten Sitzen, den hohen Räumen und den prächtigen Kronleuchtern verkörpert das Schlosscafé die Essenz eines typischen Wiener Kaffeehauses. Der perfekte Ort, um bei einer Tasse Melange und einem Stück Sachertorte die Zeit zu vergessen.

Erleben Sie die Kombination aus historischer Eleganz und zeitloser Gemütlichkeit. Für Reservierungen erreichen Sie das Schlosscafé unter;
📞 +43 1 878 04 622

Ein Besuch im Schlosscafé ist wie ein kleiner Ausflug in die Vergangenheit – ein Genuss für alle Sinne!

Schlosscafé
Parkhotel Schönbrunn
Hietzinger Hauptstr. 10
A-1130 Wien

+43 1 878 04 622

Café Mario – günstiger Kaffeegenuss

An der Lainzerstraße 2, im Herzen von Hietzing, lädt das Café Mario zum Verweilen ein. Egal, ob Sie Lust auf ein ausgiebiges Frühstück, ein herzhaftes Mittagessen oder einfach nur auf eine Tasse frisch gebrühten Kaffee verspüren – hier finden Sie alles, was das Herz begehrt.

Kaffeekultur trifft auf Gastfreundschaft

Das Café Mario ist nicht nur ein Café, sondern auch ein Restaurant, in dem die Kaffeekultur großgeschrieben wird. Mit einer breiten Auswahl an Kaffeespezialitäten können Sie hier die Seele baumeln lassen. Besonders praktisch: Für alle, die unterwegs sind, bietet das Café auch «Coffee to go» an.

Ein Treffpunkt für Jung und Alt

Die angenehme Atmosphäre, die stets aktuellen Zeitungen, die für die Gäste bereitliegen, und die günstigen Preise machen das Café Mario zu einem beliebten Treffpunkt. Kein Wunder, dass der gemütliche Ort besonders freitags um 10 Uhr gut besucht ist – ein idealer Zeitpunkt, um das Leben in Hietzing zu beobachten und einen Moment der Ruhe zu genießen.

Für weitere Informationen oder Reservierungen erreichen Sie das Café Mario unter.

Restaurant und Café Mario
Lainzerstr. 2
A-1130 Wien

📞 +43 1 876 90 90
📧 office@mario-hietzing.at

Kaffeehaus Dommayer – Wiener Charme in Perfektion

Das Kaffeehaus Dommayer in Wien ist eine Institution, die den typisch wienerischen Charme in Reinform präsentiert. Schon beim Betreten des weitläufigen Kaffeehauses fällt der Blick auf die prächtigen Kronleuchter, die das elegante Ambiente der hohen Räume unterstreichen.

Seine Atmosphäre sprüht vor Leben: Viele Menschen plaudern, lachen und genießen die Gesellschaft – ein Ort, an dem Tradition und Lebensfreude aufeinandertreffen. Der Ober, eine wahre Wiener Legende, beherrscht souverän die Szene. Mit einer charmanten Mischung aus Professionalität und Herzlichkeit sorgt er dafür, dass sich jeder Gast willkommen fühlt

Er vertröstet die Gäste, die auf einen freien Platz warten, denn das Kaffeehaus im Wiener Bezirk Hietzing ist immer gut besucht. Die Konditorei Oberlaa betreibt noch viele weitere Kaffeehäuser in Wien.

Die feine Patisserie ist ein Highlight des Dommayer. Ob zarte Tortenstücke oder klassische Wiener Mehlspeisen – hier wird jede Kaffeepause zum Genuss. In dieser besonderen Kulisse entsteht eine angenehm-heitere Stimmung, die dazu einlädt, sich zurückzulehnen, die Zeit zu vergessen und das typisch Wienerische zu erleben.

Das Kaffeehaus Dommayer – ein Ort, an dem Tradition, Genuss und Wiener Lebensart perfekt harmonieren.

Dommayer Oberlaa
Alt Wiener Kaffeehaus
Dommayergasse 1
A-1130 Wien

+43 1 877 54 65 0
dommayer@oberlaa-wien.at
oberlaa-wien.at